[gtranslate]

PRODUCTS

Hochwertiger Kohlenstofffederstahl

Überblick

Hochwertiger Carbon-Federstahl ist eine spezialisierte Legierung, die verschiedene Federn und elastische Komponenten erzeugt und eine beispiellose Leistung und Langlebigkeit bietet. Dieser Stahl ist für seine außergewöhnlichen elastischen Eigenschaften bekannt und wird sorgfältig gefertigt, um den strengen Anforderungen an mechanische Eigenschaften, Oberflächenqualität und dimensionale Genauigkeit zu erfüllen und die Zuverlässigkeit bei den anspruchsvollsten Anwendungen zu gewährleisten. Die Elastizität von Federstahl hängt von seiner Fähigkeit ab, sich in einem bestimmten Bereich elastische Verformung zu unterziehen, sodass sie nach dem Entfernen der Last Lasten ohne dauerhafte Verformung tragen können.

Hochwertiger Kohlenstofffederstahl ist eine Art Stahl, der einen Kohlenstoffgehalt (Massenfraktion) enthält, der typischerweise zwischen 0,62% und 0,90% liegt. Abhängig vom Manganinhalt kann er in zwei Kategorien eingeteilt werden: Standard -Mangangehalt (Massenfraktion) von 0,50% bis 0,80% und hoher Mangangehalt (Massenfraktion) von 0,90% bis 1,20%.

Testimonials darüber, wie wir Qualitätsdienste für Sie anbieten.

Eigenschaften

Ausgezeichnete metallurgische Qualität: Hohe Reinheit und Gleichmäßigkeit sorgen für eine überlegene Leistung und Langlebigkeit.

Überlegene Oberflächenqualität: Strenge Kontrolle über Oberflächendefekte und Dekarburisierung verbessert die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.

Präzise Dimensionen: Genaue Formen und Größen garantieren eine konsistente Leistung und Benutzerfreundlichkeit in der Herstellung.

Leistungsanforderungen

Hochwertiger Carbon-Federstahl ist so konzipiert, dass sie den Auswirkungen, Vibrationen und abwechselnden Spannungen über längere Zeiträume standhalten. Zu den wichtigsten Leistungsattributen gehören:

Hohe Zugfestigkeit: Stellt sicher, dass das Material erhebliche Belastungen standhalten kann.

Elastische Grenze: Ermöglicht eine erhebliche elastische Verformung ohne dauerhafte Schäden.

Hohe Müdigkeitsfestigkeit: Verlängert die Lebensdauer der Feder unter zyklischen Belastungen.

Härtbarkeit: Gewährleistet konsistente Eigenschaften im gesamten Material.

Wenden Sie sich an Business Manager

Produktionsprozess

  • Materialauswahl:

Das Verfahren beginnt mit der Auswahl von hochwertigem Kohlenstoffstahl, der typischerweise den Kohlenstoffgehalt zwischen 0,60% und 0,90% enthält. Die spezifische Zusammensetzung wird basierend auf den erforderlichen mechanischen Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Elastizität ausgewählt. Abhängig von der Anwendung kann der Mangangehalt im Stahl für allgemeine Zwecke zwischen 0,50% und 0,80% oder 0,90% und 1,20% variieren.

  • Schmelzen und Raffinieren:

Die ausgewählten Rohstoffe werden in einem elektrischen Bogenofen (EAF) oder einem Basis -Sauerstoffofen (BOF) geschmolzen. Während dieser Phase wird der Stahl verfeinert, um Verunreinigungen wie Schwefel, Phosphor und andere nicht-metallische Einschlüsse zu entfernen. Dieser Prozess gewährleistet eine hohe Reinheit, die für die Erzielung der gewünschten mechanischen Eigenschaften und der Ermüdungsbeständigkeit im Endprodukt entscheidend ist.

  • Casting:

Der geschmolzene Stahl wird dann durch kontinuierliche Guss- oder Ingot -Gussmethoden in Billets, Blüten oder Platten gegossen. Durch kontinuierliches Gießen wird im Allgemeinen aufgrund seiner Effizienz und der Fähigkeit, hochwertiger Stahl mit gleichmäßigen Eigenschaften herzustellen, bevorzugt.

  • Heißes Rollen:

Die Guss -Börsen oder Platten werden auf einen Temperaturbereich von 1100 ° C bis 1200 ° C erhitzt und durch eine Reihe von Rollmühlen geleitet. Während des heißen Rollens ist der Stahl in die gewünschte Dicke, Breite und Länge geformt und bildet flache, runde, quadratische oder rechteckige Federstahlprodukte. Der heiße Rolling -Prozess ist entscheidend, um die Getreidestruktur zu verfeinern, die Festigkeit zu verbessern und die Duktilität zu verbessern.

  • Kontrollierte Kühlung:

Nach dem heißen Rollen wird der Stahl kühlt kontrolliert, um die Bildung unerwünschter Mikrostrukturen wie grobes Pearlit oder Bainit zu vermeiden, was die mechanischen Eigenschaften negativ beeinflussen könnte. Der Kühlprozess wird sorgfältig geleitet, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit zu erreichen.

  • Kaltzeichnung /Rolling:

Für bestimmte Anwendungen wird der heißen Stahl durch kaltes Zeichnen oder kaltes Rollen weiter verarbeitet. Dieser Prozess beinhaltet die Reduzierung des Querschnittsbereichs des Stahls, indem Sie ihn durch eine Würfel ziehen (kalte Zeichnung) oder durch Rollen (kaltes Rollen). Kaltarbeit erhöht die Zugfestigkeit und die Ertragsfestigkeit und verbessert gleichzeitig die Oberflächenfinish und die dimensionale Genauigkeit.

  • Wärmebehandlung:

Die Wärmebehandlung ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Kohlenstofffedern, die darauf abzielt, die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen. Der Stahl wird zuerst durch Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 800 ° C bis 900 ° C erhitzt. Es wird dann in Öl oder Wasser gelöscht, um eine martensitische Struktur zu erreichen, die hohe Festigkeit und Härte bietet.

Nach dem Löschen wird der Stahl bei einem Temperaturbereich von 300 ° C bis 500 ° C unterzogen. Das Temperieren reduziert die durch das Löschen verursachte Sprödigkeit und verbessert die Zähigkeit und Elastizität des Stahls. Die spezifische Temperaturtemperatur wird auf der Grundlage des gewünschten Gleichgewichts zwischen Festigkeit und Duktilität ausgewählt.

  • Oberflächenbehandlung:

Um die Oberflächenqualität des Kohlenstofffederstahls zu gewährleisten, können verschiedene Oberflächenbehandlungen angewendet werden. Dazu gehören Schusssprengung, Einflocken und Beschichtung mit Schutzschichten wie Phosphat, Zink oder Öl, um Oxidation und Korrosion zu verhindern. Oberflächendefekte wie Dekarburisierung oder Risse werden akribisch inspiziert und entfernt.

  • Endinspektion und Qualitätskontrolle:

Der fertige Carbon -Federstahl wird strengen Qualitätskontrolltests durchgeführt, um sicherzustellen, dass er den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Die Tests umfassen Dimensionsprüfungen, Härteprüfung, Zugfestigkeitsmessung und Ermüdungstests. Nicht zerstörerische Testmethoden wie Ultraschall- oder Magnetpartikelinspektion werden ebenfalls verwendet, um interne und Oberflächendefekte nachzuweisen.

  • Verpackung und Verteilung:

Nachdem alle Qualitätsprüfungen bestanden haben, wird der Carbonfederstahl auf die erforderlichen Längen geschnitten und für den Versand verpackt. Die Verpackung ist entwickelt, um den Stahl während des Transports vor Umweltfaktoren zu schützen, um sicherzustellen, dass der Kunde in einem optimalen Zustand erreicht wird.

Anwendungen

Hochwertiger Carbon-Federstahl wird in einer breiten Palette von Branchen verwendet, darunter:

  • Automobil:Aufhängelfedern, Ventilfedern und andere kritische Komponenten.
  • Industriemaschinerie:Federn, die in Hochleistungsmaschinen zur zuverlässigen Leistung verwendet werden.
  • Landwirtschaft:Federn in landwirtschaftlichen Geräten für Haltbarkeit und Langlebigkeit.
  • Luft- und Raumfahrt:Präzisionsfedern, die unter extremen Bedingungen eine hohe Zuverlässigkeit und Leistung erfordern.
Grad Anwendung
65, 70, 80, 85 Carbonfeder -Stahl, die in verschiedenen Anwendungen weit verbreitet sind, eignet sich besonders für kleine Federn, die bei niedrigen Temperaturen oder größeren Federn betrieben werden, die nicht sehr kritisch sind.
65 mn, 70 mn Es wird üblicherweise bei der Herstellung von Flachfedern aus kleinen Abschnitten, runden Federn, Uhrfedern, Federringen, Ventilfedern, Stoßdämpferfedern, Kupplungsfedern und Bremsfedern verwendet.

Gemeinsame Größen

  • Flache Federstahl:

Dicke: 0,1 mm bis 20 mm.

Breite: 5 mm und 300 mm.

Länge: 2000 mm - 12000 mm.

  • Runder Federstahl:

Durchmesser: 0,2 mm bis 60 mm.

Länge: 4-12 m.

  • Quadratische und rechteckige Federstahl:

Dicke: 1 mm bis 50 mm.

Breite: 10 mm und 200 mm.

Länge: 2000 mm - 12000 mm.

Chemische Zusammensetzung

Hochwertiger Kohlenstofffederstahl
NEIN. Grad Chemische Zusammensetzung (Massenfraktion) / %
C Si Mn Cr V W MO B Ni Cu P S
1 65 0.62~0.70 0.17~0.37 0.50~0.80 ≤ 0,25 ≤ 0,35 ≤ 0,25 ≤ 0,030 ≤ 0,030
2 70 0.67~0.75 0.17~0.37 0.50~0.80 ≤ 0,25 ≤ 0,35 ≤ 0,25 ≤ 0,030 ≤ 0,030
3 80 0.77~0.85 0.17~0.37 0.50~0.80 ≤ 0,25 ≤ 0,35 ≤ 0,25 ≤ 0,030 ≤ 0,030
4 85 0.82~0.90 0.17~0.37 0.50~0.80 ≤ 0,25 ≤ 0,35 ≤ 0,25 ≤ 0,030 ≤ 0,030
5 65m 0.62~0.70 0.17~0.37 0.90~1.20 ≤ 0,25 ≤ 0,35 ≤ 0,25 ≤ 0,030 ≤ 0,030
6 70 mn 0.67~0.75 0.17~0.37 0.90~1.20 ≤ 0,25 ≤ 0,35 ≤ 0,25 ≤ 0,030 ≤ 0,030

Vergleichstabelle der Stahlklassen nach Land

Hochwertiger Kohlenstofffederstahl
NEIN. GB ISO.683-14 EN 10089 JIS G 4801
1 65 (SUP2)
2 70
3 80
4 85 (SUP3)
5 65m
6 70 mn